Weiterbildungskurs "Praxisanleiter (m/w/d)"
Die Zentralklinik Bad Berka
Berufsbegleitenden Weiterbildungskurs „Praxisanleiter“ (m/w/d)
Kennwort „Praxisanleiterkurs 2026“
Der Kurs beginnt am 05.01.2026 und umfasst 300 Stunden. Die Weiterbildungstermine teilen sich in Blockwochen auf.
Die Weiterbildung soll dazu befähigen, die Aufgaben der Praxisanleitung wahrzunehmen und die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln.
Ihr Profil:
- Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Krankenschwester / -pfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Kinderkrankenschwester / -pfleger (m/w/d), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d), Pflegefachfrau / -mann (d) mit mindestens 2 Jahre Tätigkeit im Beruf in den letzten 5 Jahren
- Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung OTA / ATA / MTA (m/w/d), Physiotherapeut (m/w/d), Logopäde (m/w/d) mit mindestens 1 Jahr Tätigkeit im Beruf in den letzten 5 Jahren
Kosten:
- Für interne Mitarbeiter (m/w/d) übernimmt die Kosten des Lehrgangs die Zentralklinik. Die Unterrichtszeit wird als Arbeitszeit bewertet, jedoch ist ein AZV-Tag einzubringen. Die Gebühr für die Ausstellung der Zeugnisse durch das LVA übernimmt der Mitarbeiter (m/w/d) selber (mit Beginn des Kurses wird ein Weiterbildungsvertrag mit einer Bindungsdauer von 12 Monaten vereinbart).
- Externe Teilnehmer (m/w/d) zahlen 1.700,00 €, zuzüglich Gebühr für die Ausstellung des Zeugnisses durch LVA
Termine Blockwochen (300 Stunden Unterricht, jeweils 7:30 – 14:30 Uhr, KR Funktionsbau):
-
05.01. – 09.01.2026 -
09.02. – 13.02.2026 -
16.03. – 20.03.2026 -
04.05. – 08.05.2026 -
22.06. – 26.06.2026 -
17.08. – 21.08.2026 -
07.09. – 11.09.2026 -
05.10. – 09.10.2026 (Prüfungswoche mit praktischen Abschlussprüfungen)
Abschluss:
- Praktische Prüfung (vollständige Anleitungssituation mit schriftlicher Prüfung) und anschließendem Kolloquium
Bewerbungsunterlagen (bitte vollständig einreichen):
- Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild
-
Staatliche Berufserlaubnis - Abschlusszeugnis Ausbildung
-
Bei Namensänderung nach Ausstellung der Berufserlaubnis eine Kopie der entsprechenden Urkunde (z. B. Heiratsurkunde) -
Stellungnahme des Arbeitgebers zur persönlichen Eignung, Freistellung und Kostenübernahme (nur für externe Teilnehmer [m/w/d])
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 01.10.2025 an die Personalabteilung.