Mitarbeiter für die Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement (m,w,d)
- Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
- Berufserfahrung
- Kaufmännische Berufe (Sonstige)
- Vollzeit
INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN:
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen an beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patient:innen auf höchstem medizinischen und pflegerischem Niveau sicher.
Am Standort Marburg suchen wir ab sofort
für den Geschäftsbereich Personalmanagement einen
Mitarbeiter für die Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement (m,w,d)
für eine unbefristete Einstellung in Vollzeitbeschäftigung.
Das Tätigkeitsfeld umfasst:
- die Koordination und eigenständige Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) am Standort Marburg
- die einzelfallbezogene Beratung von (langzeit-) erkrankten Mitarbeiter*innen
- die Entwicklung von Maßnahmen zur Integration erkrankter Mitarbeiter*innen und die Nachhaltung von deren Umsetzung
- die Zusammenarbeit mit den BEM relevanten internen (Betriebsärztlicher Dienst, Interessensvertretungen etc.) und externen Akteure (Sozialversicherungsträger etc.)
- die Weiterentwicklung des BEM am Standort Marburg
- die Durchführung von Workshops und Schulungen zum BEM
Wir wenden uns an Bewerber*innen mit:
- einen Hochschulabschluss im Bereich Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss, mit entsprechender Erfahrung auch mit anderem beruflichen Hintergrund
- die Zusatzqualifikation als Disability Manager (CDMP) und/oder Systemischer Coach ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
- Berufserfahrung im BEM, idealerweise auch im Personalwesen
- Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein, sowei eigeständiger und strukturierter Arbeitsweise
Erfahrung im Bereich Krankenhaus sind von Vorteil.
Personalmanagement
Frau N. Martin
Baldingerstraße
35043 Marburg
Gerne steht Ihnen Frau N. Martin unter der Telefonnummer 06421/58-63491 für weitere Auskünfte zur Verfügung.