Psychologen oder Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) - Bereich Suchtrehabilitation, Klinik Neumühle

Psychologen oder Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d)

Die Haus Saaletal GmbH in Bad Neustadt a. d. Saale betreibt als Träger von Einrichtungen der stationären Suchtrehabilitation neben der Saaletalklinik, die Klinik Neumühle sowie die Adaptionseinrichtung „Maria Stern". In unseren Fachkliniken erfahren Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen eine störungsspezifische Behandlung vor dem Hintergrund eines psychodynamisch-integrativen Behandlungskonzeptes. Unsere Häuser sind eingebettet in einen Verbund weiterer Fachkliniken am Campus Bad Neustadt. Dies ermöglicht eine enge Zusammenarbeit auch über die Grenzen des Fachgebietes hinaus. Die Therapeutenteams unserer drei Fachabteilungen fungieren als interdisziplinäres Team bestehend aus, Psychologen, Sozialpädagogen/-arbeitern, Ärzten, Sport- und Physio- und Ergotherapeuten sowie Pflegekräften.
 
Zur Verstärkung des multiprofessionellen Teams der Klinik Neumühle suchen wir im Zuge einer Nachbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Psychologen oder Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d)

in Vollzeit.

Wir suchen Sie

  • Dipl.-Psychologen oder Psychologen M.A. (m/w/d) mit bereits abgeschlossener Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) oder zum anerkannten Suchttherapeuten (m/w/d) bzw. der Bereitschaft, eine dieser Ausbildungen berufsbegleitend zu absolvieren
  • Dipl. Sozialpädagoge oder Sozialpädagoge M. A. (m/w/d) oder Sozialarbeiter B. A./ M. A. (m/w/d) mit bereits abgeschlossener Weiterbildung zum Suchttherapeuten
  • idealerweise erste Berufserfahrung im Bereich in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Suchterkrankungen und/oder Doppeldiagnosen
  • Berufseinsteiger mit Freude daran, sich neues Wissen anzueignen
  • Sozialkompetenz, teamorientierte Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationsgeschick

Wir bieten Ihnen:

  • eine strukturierte Einarbeitung in die Tätigkeit als Gruppen- und Einzeltherapeut/in
  • Sie werden mit der Fallkoordination und Behandlung einer unserer Bezugsgruppen betraut, stimmen sich im Therapieverlauf eng mit anderen Fachbereichen ab
  • regelmäßige interne Fallbesprechungen sowie externe Supervision durch einen Kliniksupervisor
  • vier- bis sechsmonatige Behandlungszeiträume, die eine adäquate Bearbeitungstiefe ermöglichen
  • die umfassende Förderung einer berufsbegleitenden Ausbildung zur/zum Psychologischen Psychotherapeutin/en oder zur/zum Suchttherapeutin/en
  • auf Wunsch Unterstützung bei der Wahl eines geeigneten Ausbildungsinstituts
  • Weiterbildungsermächtigung für die komplette praktische Tätigkeit (PT1/PT2) im Rahmen der Ausbildung zur/zum Psychologischen Psychotherapeutin/en (je nach gewähltem Institut), hausinterne Einzelsupervision Ihrer späteren ambulanten Ausbildungsfälle und Anbindung an eine wohnortnahe externe Supervisionsgruppe
  • eine attraktive Vergütung inkl. einer tariflichen Alterssicherung
  • Corporate Benefits Plattform mit mehr als 900 Einkaufsvorteilen für Mitarbeiter

Wollen Sie mit uns Ihre Chance nutzen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
Personalabteilung
Salzburger Leite 1
97616 Bad Neustadt an der Saale

Oder rufen Sie uns einfach an.
Für Informationen stehen Ihnen der Therapeutische Leiter der Klinik, Herr Klinge unter der Tel.-Nr. 09773/915055 oder die Personalreferentin, Frau Schleier, unter der Tel-Nr. 09771/6526401 gern zur Verfügung.
 
Für Ihre Bewerbung sollten Sie ausschließlich unser digitales Bewerberportal unter https://bewerberportal.rhoen-klinikum-ag.com nutzen Bewerbungen, die uns per Email oder per Post erreichen, werden von uns in die mit dem Bewerberportal verbundene Bewerbermanagementseite überführt (gehostet bei rexx systems GmbH). Falls Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie von einer Bewerbung absehen. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Bewerberportal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgesehenen Fristen (siehe Datenschutz) werden auch die Daten im Bewerberportal gelöscht.