Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistent/in (m/w/d)

scheme image

Die Zentralklinik Bad Berka

Wir möchten Sie als neue Kollegin oder als neuen Kollegen!

Unsere Klinik gehört zu den modernsten Kliniken Deutschlands und ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. In unseren 21 Fachkliniken und Zentren versorgen wir jährlich rund 43.000 Patienten aus ganz Thüringen, anderen Bundesländern und dem Ausland.

Insgesamt verfügen wir in unserer Akutklinik über 647 Planbetten. Am Standort der Zentralklinik sind mit allen verbundenen Unternehmen ca. 2.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Die Zentralklinik ist der größte Arbeitgeber der Region Weimarer Land. 

Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt und die Klassikerstadt Weimar sind 20 Autominuten entfernt.

Starten Sie zum 01.09.2024 durch mit einer

Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistent/in (m/w/d)

Ausbildungsinhalte:

Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in der Zentralklinik Bad Berka GmbH und ist mit Außeneinsätzen, wie der Gynäkologie, verbunden. Die Schülerinnen und Schüler rotieren gemäß den gesetzlichen Vorgaben durch die verschiedenen Funktionsabteilungen, wie z. B. der Orthopädie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Neurochirurgie, Thoraxchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie oder der Kardiochirurgie. Sie erlernen im theoretischen Teil unteranderem die prä- sowie postoperative Betreuung von Patienten, Instrumentenkunde, Anatomie und Physiologie sowie die allgemeine und spezielle OP-Lehre.

Die Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Zentralklinik Bad Berka GmbH. Sie umfasst 2100 theoretische und 2500 praktische Ausbildungsstunden.

Das bringen Sie mit:

  • Guter Realschul- oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Gute Kenntnisse in Biologie, Deutsch und Sozialkunde
  • Interessierte, Engagement, Motivation sowie Freude und Wissensdurst 
  • Teamgeist und ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen
  • Gesundheitliche Eignung (hausärztliches und hautärztliches Attest)
  • Abgeschlossenes Sprachniveau von mindestens B2 (bei ausländischen Bewerbern)

Wir bieten Ihnen:

  • Gerechte Ausbildungsvergütungen und Prämiensystem bei guten Ausbildungsergebnissen
  • Ausbildung mit guten Karriere- und Übernahmechancen
  • Betriebswohnungen, Appartements oder Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Preiswerte Mitarbeiterverpflegung aus unserer modernen Klinik-Küche
  • Freie Nutzung unseres klinikeigenen Schwimmbads
  • Unfallversicherung, die auch Ihre Freizeit abdeckt

Wollen Sie mit uns Ihre Chance nutzen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Braune gerne telefonisch unter der Telefonnummer 036458 5-2350 zur Verfügung.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie ausschließlich unser digitales Bewerberportal unter https://www.zentralklinik.de/beruf-karriere.html nutzen. Bewerbungen, die uns per Mail oder per Post erreichen, werden von uns in die mit dem Bewerberportal verbundene Bewerbermanagementseite überführt (gehostet bei rexx systems GmbH). Falls Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie von einer Bewerbung absehen. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Bewerberportal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgesehenen Fristen (siehe Datenschutz) werden auch die Daten im Bewerberportal gelöscht.