Ausbildung zum/zur Medizinischen Technolog/in für Radiologie (m/w/d)
Die Zentralklinik Bad Berka
Wir möchten Sie als neue Kollegin oder als neuen Kollegen!
Unsere Klinik gehört zu den modernsten Kliniken Deutschlands und ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. In unseren 21 Fachkliniken und Zentren versorgen wir jährlich rund 43.000 Patienten aus ganz Thüringen, anderen Bundesländern und dem Ausland.Insgesamt verfügen wir in unserer Akutklinik über 647 Planbetten. Am Standort der Zentralklinik sind mit allen verbundenen Unternehmen ca. 2.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Die Zentralklinik ist der größte Arbeitgeber der Region Weimarer Land.
Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt und die Klassikerstadt Weimar sind 20 Autominuten entfernt.
Starten Sie zum 01.09.2024 durch mit einer
Ausbildung zum/zur medizinischen Technolog/in für Radiologie (m/w/d)
Ausbildungsinhalte:
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert 3 Jahre. Sie umfasst 2.600 theoretische und 2.000 praktische Ausbildungsstunden. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Zentralklinik Bad Berka GmbH und die theoretische Ausbildung an den Schulen in Erfurt, Gera und Jena.
Die Ausbildung vereint medizinische Aspekte mit modernster Technik und dem Kontakt zu Patientinnen und Patienten. Die Ausbildung erfolgt in den 3 Kernbereichen Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Dabei sind die Abläufe der Vor- und Nachbereitung der Untersuchungen sowie die Vorbereitung und Unterstützung der Patientinnen und Patienten während und nach der Untersuchung ebenso wichtig wie der direkte Zusammenhang zur Funktion und Handhabung der medizinischen Hochtechnologien.
Die Ausbildung vereint medizinische Aspekte mit modernster Technik und dem Kontakt zu Patientinnen und Patienten. Die Ausbildung erfolgt in den 3 Kernbereichen Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Dabei sind die Abläufe der Vor- und Nachbereitung der Untersuchungen sowie die Vorbereitung und Unterstützung der Patientinnen und Patienten während und nach der Untersuchung ebenso wichtig wie der direkte Zusammenhang zur Funktion und Handhabung der medizinischen Hochtechnologien.
Das bringen Sie mit:
- Guter Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
- Interesse am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Gesundheitswesen
- Gesundheitliche Eignung (hausärztliches Attest)
- Empathie, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Interessenten aus dem Ausland müssen mindestens ein Sprachniveau B2 vorweisen
Wir bieten Ihnen:
- eine Ausbildung mit guten Karriere- und Übernahmechancen
- Gerechte Ausbildungsvergütung und Prämiensystem bei guten Ausbildungsergebnissen
- Betriebswohnungen, Appartements oder Hilfe bei der Wohnungssuche
- Preiswerte Mitarbeiterverpflegung aus unserer modernen Klinik-Küche
- Freie Nutzung unseres klinikeigenen Schwimmbads
- Unfallversicherung, die auch Ihre Freizeit abdeckt
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Leitende MTRA, Frau Böber und Frau Christ, telefonisch unter 036458 5-42980 oder -42102, gern zur Verfügung.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Leitende MTRA, Frau Böber und Frau Christ, telefonisch unter 036458 5-42980 oder -42102, gern zur Verfügung.