Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Anästhesie / Intensivmedizin

scheme imagescheme image

Die Zentralklinik Bad Berka

Wir möchten Sie als neue Kollegin oder als neuen Kollegen!

Unsere Klinik gehört zu den modernsten Kliniken Deutschlands und ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. In unseren 21 Fachkliniken und Zentren versorgen wir jährlich rund 43.000 Patienten aus ganz Thüringen, anderen Bundesländern und dem Ausland.

Insgesamt verfügen wir in unserem landschaftlich reizvoll gelegenen Haus über 647 Planbetten. Die Zentralklinik ist mit ca. 1.800 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Region Weimarer Land. Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt und die Klassikerstadt Weimar sind 20 Autominuten entfernt.

Die Zentralklinik Bad Berka GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen
 

Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Anästhesie / Intensivmedizin

Etwa 60 Ärzte (m/w/d) des Zentrums für Anästhesie, Intensivmedizin, und Notfallmedizin versorgen jährlich in den operativen Fachgebieten Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Interventionelle Bronchologie, Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Traumatologie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie und Urologie über 10.000 Patienten anästhesiologisch, betreuen jährlich über 2.000 Patienten aller operativen und internistischen Fachdisziplinen intensivmedizinisch und über 4.000 Patienten im operativen Intermediate Care Bereich.

Anästhesie
In den 15 Sälen des zentralen Operationstraktes sowie an weiteren dezentralen Anästhesiearbeitsplätzen kommen alle Varianten der Allgemeinanästhesie, (ultraschallgestützte) Regionalanästhesieverfahren für die obere und untere Extremität und rückenmarksnahe Verfahren (Schwerpunkt: thorakale Periduralanästhesie) zur Anwendung. In hoher Zahl werden moderne Methoden der Lungenseparation, Jet Ventilation, differenziertes Airway Management und fiberoptische Intubation, und erweitertes hämodynamisches Monitoring, inklusive transösophagealer Echokardiographie (Ausbildungsstätte) durchgeführt. Die perioperative Akutschmerztherapie verstehen wir als integralen Bestandteil anästhesiologischer Tätigkeit.

Intensivtherapie
Die interdisziplinäre Intensivstation mit 40 Beatmungsbetten steht unter fachlicher und organisatorischer Leitung der Abteilung. Es kommen alle Organunterstützungsverfahren inklusive extrakorporaler Kreislauf- und Lungenersatz sowie alle Formen des invasiven Monitorings zur Anwendung.
Eine ebenfalls von uns betreute operative Intermediate Care Station erlaubt ein abgestuftes Therapiekonzept.
In der ständigen Verbesserung der Versorgung von Patienten mit Sepsis übernimmt der Bereich eine führende koordinierende Rolle für das gesamte Klinikum.

Notfallmedizin
Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin ist wesentlich in die Versorgung vital bedrohter (inkl. polytraumatisierter) Patienten in der zentralen Notaufnahme des Klinikums eingebunden und stellt den innerklinischen Reanimationsdienst bzw. das Rapid Response Team sicher.
Ein Rettungs-/Intensivhubschrauber ist an der Klinik stationiert und wird ärztlich weit überwiegend von Mitarbeitern der Abteilung besetzt.

Das bringen Sie mit:

  • Interesse an einer Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie
  • eine engagierte, verantwortungsbewusste und insbesondere patientenorientierte Persönlichkeit
  • Teamfähigkeit und Interdisziplinarität in jeder Ausbildungsstufe

Wir bieten Ihnen:

Berufsanfängern und Assistenzärzten (m/w/d) bieten wir eine strukturierte Ausbildung und Rotation, die Einarbeitung wird durch erfahrene Mentoren erleichtert. Wir geben Ihnen Raum zur weiteren Profilierung in Ihren fachlichen Interessensgebieten. Ihre eigene Initiative zur Weiterqualifikation wird von der Abteilung und dem Träger des Klinikums ausdrücklich gefördert. Der Erwerb der Zusatzqualifikation Intensivmedizin ist möglich und wird nachhaltig unterstützt.

Eine exzellente apparative Ausstattung der Arbeitsbereiche unserer Klinik halten wir für selbstverständlich. Wir legen besonderen Wert auf ein alltagsbegleitendes, dichtes Weiterbildungsangebot und führen mehrmals im Monat innerhalb der Arbeitszeit eine von der Landesärztekammer zertifizierte Fortbildung mit internen Referenten durch.

Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage eines mit dem Marburger Bund geschlossenen Tarifvertrages mit Beteiligung am über Jahre belegten wirtschaftlichen Erfolg der Klinik.

Eine Tätigkeit in Teilzeit ist selbstverständlich möglich, ebenso ist die Möglichkeit zur Promotion gegeben.

Bei der Wohnungssuche sind wir Ihnen gerne behilflich. Unser Krankenhaus verfügt über eine eigene Kindertagesstätte. Sämtliche weiterführenden Schulen befinden sich im Ort.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Für erste Fragen stehen Ihnen die Chefärzte Herr Prof. Dr. W. Karzai und Herr PD Dr. T. Schreiber unter der Telefonnummer: (+49 3 64 58)-51001 zur Verfügung. Eine Besichtigung der Klinik oder eine Hospitation zur Vermittlung eines ersten Eindrucks ist jederzeit möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie ausschließlich unser digitales Bewerberportal unter https://bewerberportal.rhoen-klinikum-ag.com nutzen. Bewerbungen, die uns per Email oder per Post erreichen, werden von uns in die mit dem Bewerberportal verbundene Bewerbermanagementseite überführt (gehostet bei rexx systems GmbH). Falls Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie von einer Bewerbung absehen. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Bewerberportal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgesehenen Fristen (siehe Datenschutz) werden auch die Daten im Bewerberportal gelöscht.